HEPA-Filtration
Die Abkürzung HEPA stammt aus dem Englischen und steht für High Efficient Particulate Air (filter). Übersetzt heißt das so viel wie „Hocheffizienter Partikelfilter“. HEPA Kennzeichnungen werden für Schwebstofffilter vergeben, die unter anderen in Luftreinigern, Staubsaugern oder Luftwäschern Verwendung finden.
Um diese Kennzeichnung zu erhalten, muss ein normierter Abscheidegrad erreicht werden. HEPA-Schwebstofffilter kommen überall dort zum Einsatz, wo die Raumluft von kleinen Teilchen und Partikeln gesäubert werden soll, die unter Umständen schädlich für den menschlichen Organismus sind. Zum einen werden Allergene wie Pollen oder Tierhaare aufgefangen, zum anderen auch Kleinstteilchen wie Feinstaub oder Dieselabgase.